Aktuelles
Hauptversammlung 2025
Hauptversammlung des MännerSportvereins Gosssau
Letzten Freitag, 31. Januar 2025 um 19.00 Uhr, trafen sich 36 Mitglieder des Männersportvereins Gossau zur 17. Hauptversammlung im Restaurant Moosburg.
Nach einem feinen Essen aus der guten Moosburgküche eröffnete der Präsident Kurt Bühler die Versammlung. Die üblichen Traktanden konnten zügig erledigt werden. Alle bisherigen Vorstandsmitglieder und Revisoren wurden für die nächste Amtsdauer wieder bestätigt. Neu, als zusätzliches Mitglied des Vorstandes, wurde Roland Mesmer gewählt. Dass die Mitglieder im vergangenen Vereinsjahr aktiv mitmachten, zeigte sich aus dem Jahresbericht des technischen Leiters, Kurt Moser. An den total 30 Turnstunden nahmen im Durchschnitt 21 Turnende teil. Als fleissigste Turner erwähnte er: Bernhard Boschung, Samuel Liechti und Toni Häne. Nebst dem Turnen in der Halle werden auch wieder spannende, gesellschaftliche und fit haltende Anlässe, wie Velotour, Wanderungen etc. durchgeführt. Für das kommende Vereinsjahr ist wieder eine 3-tägige Vereinsreise geplant. Diese führt die Turnerschar im August nach Jaun im Kanton Fribourg.
Nach Abschluss des geschäftlichen Teils genossen die Teilnehmenden den auch dieses Jahr wieder von Viktor Maurer offerierten Dessert.
hazus
----------
Jassturnier 2024
Othmar Manser wird Jassmeister bei den MännerSportlern
Donnerstag 3. Oktober 2024
Zwanzig jassfreudige Mitglieder des MännerSportvereins Gossau trafen sich im Restaurant zum alten Pflüegli zur jährlichen Vereins-Jassmeisterschaft. Gespielt wurde der einfache Handjass, ohne Weis und ohne Stöck. Kurt Bühler und Hans Züst sorgten als Turnierleiter für einen reibungslosen, kollegialen und zügigen Ablauf. In drei gespielten Runden in verschiedener Zusammensetzung, zu je acht Spielen wurde um die Punkte gekämpft. Am Ende des Turniers durfte sich Othmar Manser mit 1239 Punkten als Sieger feiern lassen. Auf den Plätzen zwei und drei klassierten sich Marcel Ledergerber mit 1230 Punkten und Röby Egli mit 1090 Punkten. Der auch dieses Jahr wieder reichlich gefüllte Gabentisch sorgte dafür, dass jeder Teilnehmer einen schönen Preis mit nach Hause nehmen durfte.
(Hans Züst)
Rangliste:
1. Manser Othmar, Jasskönig
2. Ledergerber Marcel
3. Egli Röby
4. Mesmer Roland
5. Sutter Walter
6. Ranner Hubert
7. Huber Bruno
8. Maurer Viktor
9. Portmann Werner
10. Eisenegger Rudolf
11. Bühler Kurt
12. Häne Toni
13. Rempfler Bruno
14. Liechti Samuel
15. Boschung Bernhard
16. Premaor Alfredo
17. Widmer Peter
18. Hunkeler Peter
19. Huser Albert
20. Schönholzer Peter, (Gewinner Trost-Wanderpreis)
----------
Tagesausflug Hallau
Gossauer Männersportler auf Reisen, 29. August 2024
Bei schönstem Reisewetter bestiegen letzten Donnerstag fünfundzwanzig froh gelaunte Mitglieder des MännerSportvereins Gossau den Reisecar der Firma Ramsauer Herisau. Zuerst ging die Fahrt nach Pfyn, wo der Gruppe im bekannten Cafè Restaurant Bürgi Kaffee mit feinem Gipfel serviert wurde. Weiter ging es via Mammern, Stein am Rhein, Feuerthalen nach Hallau. Von der bekannten Bergkirche St. Moritz, wo Halt gemacht wurde, konnte der wunderbare Ausblick über die Gegend und die vielen Rebberge von Hallau genossen werden. Nach einem kurzen Fussmarsch hinunter ins Dorf wurden die Turner zum Mittagessen in Keller’s Winzerstube erwartet. Das sehr gute passende Essen mit Weinbergschüblig und Kartoffelsalat abgerundet mit feinem heimischem Wein war für alle ein Genuss. Anschliessend führte der Gastgeber die Teilnehmer mit dem «Rebenbummler» auf einer fast zweistündigen Fahrt durch die Rebberge von Hallau. Dass auf diesen Wagen noch Kühltruhen mit feinem Wein mitgeführt wurden, entdeckten die Meisten schon bald. Auf dieser interessanten Fahrt konnte viel über den Rebbau, die Landwirtschaft und den auch hier merklichen Bauboom erfahren werden. Auch die grossen Schäden an den Kulturen, verursacht durch die kürzlichen Unwetter wurden von allen wahrgenommen. Am Ende dieser informativen Fahrt hiess es wieder Abschied nehmen vom schönen Dorf Hallau. Die Rückreise ging zuerst nach Schaffhausen wo auf dem Munot noch ein kurzer Halt gemacht wurde. Bald hiess es aber wieder einsteigen. Nach einer wunderbaren Fahrt via Rudolfingen, Frauenfeld, Matzingen, Wil, kamen die MSGler froh, zufrieden und mit vielen schönen Erlebnissen im Gepäck wieder in Gossau an. Vielen Dank Karl für die Top Organisation.
Zü
Weitere Fotos in der Cloud unter Fotogalerie, 2024 Hallau, Link:
https://1drv.ms/f/s!Apa8lGxBN_sfjyexapN-sLLD6u-6
----------
Velotour 2024
Velotour vom Freitag, 05. Juli 2024
Bei idealen Wetterverhältnissen treffen sich beim Schulhaus Büel 15 top ausgerüstete und motivierte MännerSportler zur alljährlichen Velotour. Unter der Führung von Sepp Hasler starten wir allesamt mit elektrischer Unterstützung über Degenau – Ufhofen – Niederwil – Thurweg – Bischofszell bis zum Flughafen Sitterdorf zum verdienten Trinkhalt. Gut erholt und dem freundlichen Lächeln beim Gruppenfoto geht die Fahrt via Leutswil – Eberswil – Wilen (Gottshaus) – Ronwil – Arnegg zurück nach Gossau. Nach der Besammlung beim Hallenbad Rosenau erhält der Tourenleiter Sepp Hasler einen Applaus für die schöne Tour und den Dank aller für die gute Vorbereitung und Durchführung. Mit der gegenseitigen Verabschiedung treten alle die Sommerferien an und diejenigen sich weiterhin treffen möchten findet der wöchentliche Stamm im Freihof statt.
----------
Auffahrtsausflug 2024
Männersportler besuchen Flieger- Flab Museum Dübendorf
Am Morgen des Auffahrtstages trafen sich neunzehn Mitglieder des MännerSportvereins Gossau zu dem wie jedes Jahr an diesem Tag geplanten Anlass. Mit privaten Autos ging die Fahrt auf die Hulftegg. Nachdem die wunderbare Aussicht bei schönstem Wetter genossen werden konnte, spendierte Bruno Huber im Restaurant einen Kaffee mit Gipfel. Weiter ging die Fahrt via Steg, Bauma, Bäretswil, Volketswil nach Dübendorf. Hier wurden wir im Restaurant Pizzeria il Faro zum Mittagessen erwartet. Wohlgenährt traf die Grupp nach kurzer Fahrt beim Flieger- Flab Museum Dübendorf ein. Auf dem sehr interessanten und grossen Rundgang durch die verschiedenen Hallen wurden bei vielen Erinnerungen an die frühere Militärdienstzeit geweckt. Gestaunt wurde darüber was die Technik schon in früheren Zeiten mit einfachen Mitteln zu Stande gebracht hatte. Ein spezielles Augenmerk wurde dem Kampfjet P16 welcher in Altenrhein gebaut und nie in Serie hergestellt werden konnte, geschenkt.
Bevor die Heimfahrt über Winterthur, Wil aufgenommen wurde, trafen sich die Teilnehmenden noch zur Aufnahme einer Gruppenfoto vor dem Museum.
Dieser Anlass wird bestimmt in guter Erinnerung bleiben und noch lange für spannende Diskussionen sorgen.
Hans Züst
----------
Kaffe-Plausch der MSG-Damen
Im Rahmen der Neujahrsbegrüssung 2020 haben einige unserer Frauen die Idee gehabt und den Wunsch geäussert, sich auch regelmässig zu treffen. Wenn die Männer sich an ihrem Dienstags-Stamm im Freihof unterhalten, könnten sich doch die Frauen zur gleichen Zeit in der Toggenburg - so zwischen 10 und 11 Uhr - zu einem ungezwungenen Schwatz treffen. Marlies Angehrn hat diese Idee aufgenommen und lädt nun zum Kaffee-Plausch ins Restaurant Toggenburg ein. Um weitere Informationen zu versenden, bittet Marlies alle interessierten Damen ihr die entsprechenden Email-Adressen unter marlies.angehrn@gmx.ch zu melden. Uns MännerSportler freut es, dass sich auch unsere Frauen und Partnerinnen in unserm Verein wohl fühlen.
----------